
Mit dieser 19-wöchigen Weiterbildung erhalten Sie eine hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis zu den Themenkomplexen der nationalen und europäischen Förderinstrumente und dem Management für geförderte Projekte.
Als EU-Fundraiser*in | Projektmanager*in planen, begleiten und führen Sie Maßnahmen für die Akquisition von nationalen und europäischen Fördergeldern durch oder Sie sind an einem geförderten Projekt direkt beteiligt. Sie arbeiten für gemeinnützige oder privatwirtschaftliche Organisationen, Vereine, Kommunen, Verbände, Stiftungen oder Wirtschaftsunternehmen aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der Wirtschaft, der Forschung, Zivilgesellschaft, der Jugend und Kultur, aber auch der Industrie sowie der Entwicklungszusammenarbeit und Drittstaatenkooperationen.
Sie sehen, der Einsatzbereich europäischer Fördermittel ist überaus vielfältig und daher auch so komplex!
Am Ende dieser sehr anspruchsvollen Weiterbildung haben Sie innerhalb Ihrer
4 Präsenzwochen und der
15 eLearning-Wochen mit insgesamt
11 thematischen Schwerpunkten ein sehr solides Fachwissen und praktische Kenntnisse erworben.
Sie können in einen Kurs unterschiedlich starten:
Variante A: Beginnt mit einem 2-wöchentlichen eLearning vor Ihrer 1. Präsenzwoche.
Variante B: Beginnt mit der 1. Präsenzwoche bzw. der Freischaltung des eLearning in der Woche davor.
Variante C: Beginnt individuell und entsprechend Ihrem Zeitfonds
Neben dem
Zertifikat der Europäischen Fundraising Akademie erlangen Sie zusätzlich ein auf dem Arbeitsmarkt sehr geschätztes zweites Zertifikat der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement, das
GPM-Zertifikat.